3. Konzert für Klavier und Orchester c-Moll op. 37
Ludwig van Beethoven — 5. Sinfonie c-Moll op. 67
Leipziger Notenspur:
Eröffnungskonzert mit Gewandhausorchester zur 240. Saison
Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig
nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte.
Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen.
Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab.
Meisterschaftlich vorgetragen durch den polnischen Pianisten Krystian Zimerman „Beethovens 3. Konzert für Klavier und Orchester“ – ein virtuoser Höhepunkt des Abends, „denn die Interpretationen des polnischen Pianisten zeigen unzählige Ausdrucksnuancen und offenbaren die Klarheit seines musikalischen Erzählens“.
Ständing Ovations gab es jedoch von einem begeisterten Publikum nicht nur für Krystian Zimerman, sondern auch für die erstklassigen Leistungen des Gewandhausorchesters und seines Kapellmeisters Andris Nelsons, der „Beethovens 5. Sinfonie“ nach der Pause als grandiosen Abschluss des Eröffnungskonzertes ins Programm genommen hatte.
Das Leipziger Gewandhaus hat mit diesem Neubeginn hohe Standards gesetzt;
Musikfreunde in Deutschland dürfen sich daher auf eine vielgestaltig-anspruchsvolle 240. Spielsaison freuen.
Es lohnt sich daher immer, Leipzig, auch die Musikstadt Europas genannt, zu besuchen und in mehrfachem Sinne zu genießen.