FESTSPIEL
SOMMER '23
Klangwelten der Orchestermusik • Atempause an schönen Orten • Thementage, Lesungen und Künstlergespräche Musiktalente aus aller Welt • Musiktalente aus aller Welt
Mit 134 Konzerten in 85 Spielstätten an 64 Orten werden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vom 17. Juni bis zum 17. September 2023 das gesamte Bundesland in einen Klangraum verwandeln, der zum Entdecken und Verweilen im Zeichen der Musik einlädt. Zahlreiche Premieren und Weltstars der Klassik wie Daniel Müller-Schott, Matthias Schorn, Julia Fischer, Veronika Eberle, Alfred Brendel, Kit Armstrong, Anna Prohaska, Nils Mönkemeyer, Avi Avital, Sharon Kam, Johannes Moser, Viviane Hagner, Seong-Jin Cho, Joshua Bell, Christoph Eschenbach, Elisabeth Leonskaja, The King’s Singers, Oscar-Preisträger Klaus Maria Brandauer und internationale Klangkörper wie die Academy of St. Martin in the Fields, das New Century Chamber Orchestra San Francisco, das Konzerthausorchester Berlin, das Zürcher Kammerorchester, die Kammerakademie Potsdam, die Camerata Salzburg, die NDR Radiophilharmonie, die NDR Elbphilharmonie und der Dresdner Kreuzchor sind ebenso zu erleben wie vielversprechende Musiktalente aus aller Welt und Künstler:innen jenseits der Klassik.
WELTSTARS IN
REDEFIN
WELTSTARS IN REDEFIN
Veronika Eberle, Violine
Klaus Maria Brandauer, Sprecher
Kammerorchester Camarata Salzburg
Giovanni Guzzo, Violine
Nica Coric, Gesang
MOZART Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338
Veronika Eberle, Violine
BEEETHOVEN, Violinkonzer C-Dur
Musik zu Goethes Trauer »Egmont«
für Gesang, Sprecher und Orchester
Samstag, 1. Juli , ab 12:00 Uhr
Landgestüt Redefin, Kinderprogramm Pferdeshow und ab 15:00 Uhr
Konzert in der Reithalle
HAPPY BIRTSDAY, DANIEL HOPE
Ein musikalisches Fest zum 50. Geburtstag
von Festspielpreistäger und Ausnahmekünstler Daniel Hope
DANIEL HOPE IM GESPRÄCH
Gesprächskonzert: Sein Leben, seine Ziele, sein Engagement für junge Künstler:Innen
Sonntag, 10. September, 12:00 Uhr Ulrichshusen, Schlossremise
FILM: HOPE ION THE ROAD
Daniel Hope auf den Spuren irischer Musik – eine sehr persönliche Reise
Sonntag, 10. September, 15:00 Uhr Ulrichshusen, Festspielscheune
DANIEL HOPE ZUM GEBURTSTAG
Zürcher Kammerorchester
& Daniel Hope, Violine
Auftragskomposition des Zürcher Kammerorchesters zum
5o. Geburtstag von Daniel Hope
Sonntag, 10. September, 17:00 Uhr Ulrichshusen, Festspielscheune
Festspiel
Winter
Barocke Winterabende.
Musik & Literatur.
Neujahrskonzerte.
BAROCKER WINTERABEND
BAROCKENSEMBLE
LE CONSORT
Eine Sommernacht voller musikalischer Energie zaubert Sopranistin Simone Kermes in der Ulrichshusener Festspielscheune auf die Bühne. Gemeinsam mit dem Pianisten Jarkko Riihimäki und dem Adelphi Quartett präsentiert sie mit Musik von Barock bis Pop, mit Kunstliedern von Rossini und Hahn über Chansons von Brel und Marlene Dietrich bis hin zu Songs von Sting und Lady Gaga ein furioses Programm, das für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat.
Donnerstag, 30. November, 19:00 Uhr
Schwissel, Schloss
Die drei stillen Messen
CLEMENS VON RAMIN
Seit 1998 begeistern Lesungen von Clemens v. Ramin seine Zuhörer und Zuschauer über die Grenzen Deutschlands hinaus – mit Werken der Weltliteratur, aber auch mit kleinen Schätzen des geschriebenen Wortes.
Im Salon, beim Bankett oder im Unternehmen: Mit Clemens von Ramin erhält das persönliche Vorlesen eine neue Bedeutung. Der charismatische Hamburger gestaltet individuelle Konzepte und Programme. Für erlesene Begegnungen und Themenabende. Für Kongresse und Workshops. Für den ganz großen Auftritt oder die leisen Zwischentöne.
Carlos Feireira, Klarinette
Paloma Kouider, Klavier
Clemens von Ramin, Lesung
Samstag, 9. Dezember, 16:00 Uhr
Ulrichshusen, Schloss
Fotografien innerhalb dieser Präsentation: Felix Broede, Benjamin Ealovega, Sophie Walter, Thron Ullberg, Chistoph Köstin, Nikolaj Lund, Marco Borggreve, Tim Klöcker, Lutz Edelhoff, Clemens von Ramin, Nik Hunger, Uwe Ahrens, Pia Clodi, Karel Kühne, Gaja L. Kutnjak, Neda Navaee, Arne Maintz, Gregor Hohenberg, Niklas Zonwi, Béatricd Cruveiller, Nina Bauer, Julien Benhamsu, Sebastian Madej, Robbie Lawrence, Irene Zandel, Vera Bruening, Oliver Borchert, Tobias Schult, Andreas Brücklmair, Esther de Bruign,
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.











