FOLKBALTICA
ERÖFFNUNGSKONZERT
Sonntag, 6. Mai 20:00 Uhr
Sonderborg Alsion
Das folkBALTICA Eröffnungskonzert hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen und festlichen deutsch-dänischen Attraktion voller lebendiger Spielfreude, künstlerischem Mut und Gemeinschaft über Sprache, Kultur und Grenzen hinweg entwickelt. Der künstlerische Leiter des Festivals Harald Haugaard hat ein Programm zusammengestellt, das musikalische und künstlerische Appetithäppchen aus dem gesamten diesjährigen Festivalprogramm beinhaltet.
Justines
Nordic Lights
Dienstag · 10.05.2023 · 20:00
Augustenburg
Augustiana
Justine Boessen DK Maija Pokkela Finnland
Andreas Uhlmann Deutschland
Mathæus Bech Polen
SARAH LESCH BERLIN
Die Liedermacherin Sarah Lesch packt Emotionen wie Mut, Angst und Hoffnung in kluge Texte- mit viel Empathie, aber manchmal auch einer gehörigen Portion Sarkasmus.
Ihre lyrischen und feinsinnigen Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen. Das Besondere: Keine Selbsterhöhung, keine Morali-sierung, sondern ein Sprechen von Mensch zu Mensch.
Beim Hauptkonzert in der Werfthalle von Robbe & Berking führt die Sängerin charismatisch ihr Publikum auf Autobahnrastplätze, an schmutzige Küchentische oder in schummrige Kneipen, bringt den Saal zum Lachen, rührt zu Tränen und provoziert dazu Haltung anzunehmen.
Freitag, 11. Mai 2023 | 20:00 Uhr
Flensburg, Robbe & Berking Werft
Theodor Storm - eine poetiche Klangreise
Synje Norland & Frederic Vedersø
Im Rahmen der folkBALTICA Eröffnungskonzerte 2022 feierten die Musiker:innen Synje Norland und Frederik Vedersø eine Premiere mit ihrem eigens für das Festival komponiertem deutsch-dänischen Lied. In diesem Jahr werden die Niebüllerin und der Füne ihre eigenen Projekte präsentieren und sich zum Grande Finale musikalisch vereinen.
Synje Norland singt Theodor Storm – eine poetische Klangreise.
Vielen Besucher:innen mag Synje Norland durch ihre atmosphärischen, englischsprachigen Songs ein Begriff sein. In ihrem ersten eigenen deutschsprachigen Projekt widmet sich die Sängerin und Songschreiberin nun den Gedichten Theodor Storms und übersetzt seine poetischen Wort-Landschaften in Liedperlen, die sowohl die Weite als auch die Melancholie der gemeinsamen Heimat atmen.
Alles andere als beliebig, sondern voller musikalischer Brüche sind diese klangvollen Gemälde, die uns mit auf eine Zeitreise nehmen und Storms Lyrik in den Kontext der Jetzt-Zeit stellen.
Donnerstag, 11. Mai, 20:00 Uhr
Husum, Speicher
Foto:
Studom Dänemark
Die Musik von Stundom ist in ihrer Essenz durch und durch nordisch: Inspiriert von der traditionellen Tanzmusik ihrer Vorfahren, gemischt mit klassischer Kammermusiktradition und verschiedenen modernen symphonischen Elementen, lädt das Trio in ihre wundersame musikalische Welt ein. Mit einer Mischung aus Cister, Geige und Klavier teilen Emma Elmøe, Villads Hoffmann und Julian Svejgaard eine einzigartige musikalische Chemie und die Fähigkeit, fesselnde Melodien zu kreieren.
Samstag, 13. Mai 15:00 Uhr
Apenrade, Den historiske Lade
Foto:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Meet the artist
Justine Boessen Dänemark
Seit 2015 präsentiert folkBALTICA jedes Jahr eine Hauskünstlerin oder einen Hauskünstler, der:die den Titel und das Festivalthema des jeweiligen Jahres musikalisch zum Ausdruck bringt und erforscht. Die Wahl der Hauskünstlerin für das Festival „Mut & Hoffnung“ 2023 fiel auf die aus Fünen stammende Sängerin und Akkordeonistin Justine Boesen, die seit der Gründung des folkBALTICA Ensembles im Jahr 2013 bis 2021 ein bekanntes Mitglied war.
Justine Boesen schloss im Sommer 2022 ihr Studium an der Musikhochschule von Süddänemark und der Sibelius-Akademie in Helsinki ab. Sie ist eine strebsame Komponistin und Songschreiberin, die Musik in einer schwer zu fassenden, verträumten, ganz eigenen Sprache schreibt. Ihre Stimme ist klar und warm und hat schon so manches Publikum begeistert. Ihr Akkordeonspiel geht leicht ins Ohr und verzaubert die Zuhörer:innen mit musikalischen Erzählungen.
Sonntag, 14. Mai, 11:00 Uhr
Flensburg, Schifffahtsmuseum
Foto: Still words
Fotografien innerhalb dieser Präsentation:
Annette Kjaer, Linda Ros Gulnadotter, Sarah Lesch, Still Words, Raffaele Aquilante,
Portraits Berlin Funkhaus, folkBaltica.
KLANG & BEWEGUNG
FolkBaltica 6. bis 15. Mai 2022
Die Kunst von
Hallgrim Hansegård
ist eine ausdrucksstarke
Bewegung in Richtung
Neuerschaffung,
Tradition und
Humanismus -
wir freuen uns darauf,
von ihm
bewegt zu werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte von folkBALTICA übernimmt nicht ein Musiker, sondern ein Tänzer die Rolle des Hauskünstlers. Der norwegische Tänzer und Choreograf Hallgrim Hansegård ist ein Ausnahmekünstler, der mit großem Mut körperliche, geistige und kulturelle Grenzen überschreitet.
Für folkBALTICA 2022 „Klang & Bewegung“ wird er eine neue Performance kreieren, die am Donnerstag, den 12. Mai mit seiner 2006 gegründeten Tanzkompanie „Frikar Dance“ aufgeführt wird.
Man kann ihn auch als Solist mit dem folkBALTICA Ensemble und bei den Schulkonzerten erleben und ihn schließlich bei „Meet the Artist“ im Gespräch mit dem folkBALTICA Vorsitzenden Torge Korff näher kennenlernen.
Fotografien innerhalb dieser Präsentation:
Ard Jongsma, Andreas Tophoej, Christian Juncker, Jens Wittenburg, Berlin Funkhaus, Ulla-Nikula, Emile Holba, Pal Laukli, David Brohede, Marlene Nilsen, Nordic Lights, Keike Faltings, Joachim Gern, Photo Sabrina, Mia Martin, Trio Picture, folkBaltica.
YouTube Video ansehen.
Sie müssen mit dem untenstehenden Button die YouTube-Cookies akzeptieren, um dieses Videos zu sehen. Bei Zustimmung wird Inhalt von YouTube, einem Dienstleister für den wir nicht verantwortlich sind, geladen.
YouTube Datenschutzhinweise lesen
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
MILLAS
NORDIC
LIGHTS
Mittwoch · 11.05.2022 · 20:00
Augustenburg
Augustiana
Milla Viljamaa Finnland
Vier Musikerinnen aus vier skandinavischen Ländern bilden das Ensemble „Milla’s Nordic Lights“, das folkBALTICA 2022 erstmals musikalisch zusammenbringt. Neben Milla Viljamaa aus Finnland an Klavier und Harmonium gehören drei weitere Frauen dazu: Ragnhild Furebotten aus Norwegen an der Geige und die Sängerin Helene Blum aus Dänemark sind dem folkBALTICA Publikum bereits aus vorherigen Festivals bekannt. Für die Schwedin Josefina Paulson, die das schwedische Nationalinstrument Nyckelharpa spielt, ist es eine folkBALTICA Premiere. Eine Premiere ist auch die neue folkBALTICA Spielstätte: das wunderschöne Palais Augustiana bietet genau das richtige Ambiente für das erstmalige Aufeinandertreffen des Ensembles mit dem Publikum.
Einzigartig wird auch das Konzerterlebenis werden: Im ersten Teil des Abends können die Besucher*innen durch vier Schlossräume wandeln und in jedem Solodarbietungen der Musikerinnen akustisch genießen. Im Zweiten Teil vereinen sich die vier individuellen Stimmen und verschmelzen zu einem gemeinsamen Ganzen: Milla’s Nordic Lights.
RÜCKBLICK - HERBSTKONZERTE 2021







Das folkBALTICA Ensemble mit Gästen beendet dies besondere Jahr mit einem großen Finale! In Flensburg und Husum erwartet die Besucher*innen ein Abend mit Herbst- und Liebesliedern, begleitet von mitreißender Musik des dänischen Trio Fiolministeriet & Keike Faltings von der Insel Föhr. In Gråsten begleiten die klangvollen Stimmen des Sønderjysk Pigekor das Konzert.



Freitag · 19.11.2021 · 18:30
folkBALTICA Ensemble mit Fiolministeriet & Keike Faltings
St. Nikolai Kirche · Flensburg
Samstag · 20.11.2021 · 18:30
folkBALTICA Ensemble mit Fiolministeriet & Keike Faltings
Messe Husum & Congress · Husum
Sonntag · 21.11.2021 · 15:00
folkBALTICA Ensemble mit Sønderjysk Pigekor
Gravenstein Slotskirche · Gråsten
