Suhrkamp
Neuerscheinungen
Frühling der Revolution
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- DVA
Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark:
Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen.
»Christopher Clark ist ein Werk gelungen, das der Diskussion über Ursachen und Folgen
des ›europäischen Völkerfrühlings‹ neues Leben einhauchen könnte.«
liver Zimmer, Neue Zürcher Zeitung (16. Mai 2023)
Niemals Finnland – Eine humorvolle Liebeserklärung an das schweigsame Land im hohen Norden
- Reisebücher
- ConBook Verlag
Erfahren Sie, wo die Finnen ihr schwarzes Gold verstecken, warum sie trotzdem gerne Steuern zahlen – aber nur Moll oder Metal sie zum Tanzen bringt. Tarja Prüss begibt sich in 55 Kapiteln auf allerlei Abwege, um die gefühlte Temperatur der finnischen Seele zu messen. Weitab der 100.000 Seen erkundet sie eine hochtechnisierte und krisenerprobte Gesellschaft, die einerseits das finnische Zen im einsamen Ferienhaus am See genießt und trotzdem bei vielen Entwicklungen die Nase ganz weit vorne hat.
Eine humorvolle Liebeserklärung
an das schweigsame Land im hohen Norden.
Die Kraft der Demokratie
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Suhrkamp
Damit Gestrige nicht die Zukunft kapern, müssen Demokraten an der Demokratie von morgen arbeiten, sie aktionsfähig machen. Nur so können wir auf die Autoritären antworten, gemeinsam mit der aufstrebenden Generation Greta. Denn die Natur, sagt Bestseller-Autor de Weck, muss zur Teilnehmerin an der Demokratie werden. Sein Buch schafft Übersicht – und Zuversicht.
Empfohlene Buchtitel
Filter nach Genre:
Was für immer mir gehört
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Suhrkamp
Was wir Frauen wollen
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Suhrkamp
Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, »ohne Mittel oder Stimme«. Aus Isabel wird ein wildes, aufsässiges Mädchen, fest entschlossen, für ein Leben zu kämpfen, das ihre Mutter nicht haben konnte. In den späten Sechzigern ist Isabel in der Frauenbewegung aktiv. Umgeben von gleichgesinnten Journalistinnen schreibt sie »mit einem Messer zwischen den Zähnen« und fühlt sich erstmals wohl in ihrer Haut. In drei Ehen erlebt sie, wie sie als Frau in Beziehungen wachsen kann, wie man scheitert und wieder auf die Beine kommt und dass man sich der eigenen sexuellen Wünsche selbst annehmen muss. Und was wollen Frauen heute? Liebe und Respekt und vor allem auch Kontrolle über Leben und Körper und Unabhängigkeit. In diesen Hinsichten aber gibt es noch sehr viel zu tun, sagt Isabel Allende. Und dieses Buch, so ihre Hoffnung, soll dazu beitragen, »unsere Töchter und Enkeltöchter zu inspirieren. Sie müssen für uns leben, so wie wir für unsere Mütter gelebt haben, und mit der Arbeit weitermachen, die wir begonnen haben.«
Der Schlaf in den Uhren
- Belleristik
- Suhrkamp
Er analysiert Ordnungsvorstellungen und Prinzipien der Machtausübung, die Verflechtungen von Politik, Staatsapparat und Medien, beobachtet die Veränderungen im alltäglichen Leben. Immer mehr löst sich dabei seine Chronik von ihrem ursprünglich amtlichen Auftrag, streift zurück bis in das Dresden seiner Kindheit, in die stillstehende Zeit vor zwei Epochenjahren. Auf seiner Suche nach Ordnung und Sinn kämpft Fabian gegen die Windmühlen der Macht, die Fälschungen der Wirklichkeit, den Verlust aller Sicherheiten – und gibt doch den Traum von einer befreiten Zukunft nicht verloren.
Die letzte Ehre
- Kriminalroman
- Suhrkamp
Die Suche nach einem verschwundenen Mädchen wird mehr und mehr zu einem Horrortrip durch die Abgründe männlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen. Fariza Nasri gerät in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein packender, schmerzhafter und düsterer Roman.