Neuerscheinungen

Menschenrechte Ein Appell

  • Sachbücher
  • Weltwissen & Zeitgeschehen
  • Benevento Books
Ob Freiheit und Gleichheit aller Menschen, das Recht auf Unversehrtheit oder das Recht auf freie Wahlen und Meinungsäußerung: Weltweit sind die Menschenrechte bedroht. In immer mehr Ländern werden Aktivisten, die sich dagegen wehren, verfolgt. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt offen die Vereinbarungen der internationalen Staatengemeinschaft in Frage, die Frieden und Recht sichern sollen. Kriegerische Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Brüche des Völkerrechts bringen Freiheit und die Werte der Demokratie in Gefahr. den und Freiheit zu bewahren. Ein Buch, das Mut macht!

Gerhart Baum schildert eindrücklich die Kontroverse zwischen autoritären und demokratisch verfassten Gesellschaften und benennt deutlich, wo die Menschenrechtskonvention nicht eingehalten wird. In seinem leidenschaftlichen Appell legt er nachvollziehbar und verständlich die Bedeutung der Menschenrechte als Basis für eine Friedensordnung der Welt dar.

Die Alten Republik

  • Sachbücher
  • Hoffmann & Campe
Die Renten sind sicher? Daran glaubt kaum noch jemand. Ab 2023 aber gehen die Boomer in Rente, ab dann geht es um mehr als Geld. Es beginnt ein neues Spiel: Demokratie vs. Demographie. Bundesweit zählen wir bald jährlich eine halbe Million mehr Neu-Rentner als Menschen, die die Volljährigkeit erreichen. Und das die nächsten 20 Jahre lang! In manchen Bundesländern wird es mehr Menschen mit Pflegestufe geben als Wähler unter 30. Die Konsequenzen sind verheerend: Für den Geldbeutel der Jungen wie für die Wirtschaft.

Die Verschiebung der Alterspyramide bedroht unsere Innovationsfähigkeit, unseren Wohlstand und unsere Lebensfreude. Während die Rentner finanziell so gut gestellt sind wie noch nie und politisch an Einfluss gewinnen, werden die Jungen gegen die Auswirkungen von Klimawandel und Armut kämpfen, und lernen müssen, völlig neu zu wirtschaften: Sie müssen Deutschland gesund schrumpfen. Es droht ein großer Generationenkonflikt. Stefan Schulz analysiert, welche Auswirkungen der Renteneintritt der Boomer für unsere Gesellschaft haben wird, und was geschehen muss. Es ist höchste Zeit!

Regen Eine Liebeserklärung

  • Belleristik
  • Luchterhand
Ferdinand von Schirachs neues Buch »Regen« ist eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, den Ferdinand von Schirach ab Herbst 2023 im Rahmen einer großen Premierentournee auf zahlreichen deutschen Bühnen selbst sprechen und aufführen wird: Ein Mann kommt durchnässt aus dem Regen in eine Bar – auf die Bühne – und denkt über Verbrechen und Strafen nach, über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern.

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, die Financial Times mit Raymond Carver, und der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Seine Theaterstücke »Terror« und »Gott« zählen weltweit zu den erfolgreichsten und meistdiskutierten Dramen der Gegenwart.

Empfohlene Buchtitel

Filter nach Genre:

111 Gründe, um Finnland zu lieben

  • Reisebücher
  • Schwarzkopf & Schwarzkopf
Finnland ist nicht nur Sauna, Sibelius und Salmiak. Nicht nur Land der Mitternachtssonne und PISA-Vorbild. Finnland hat einzigartige betörende Landschaften, einen Logenplatz für Polarlichter, mehr Natur und Handys als Menschen, acht Jahreszeiten und so viel Schnee und Mücken, dass sie die exportieren könnten. Trotzdem gehören die Finnen weltweit zu den glücklichsten und zufriedensten Völkern. Warum das so ist, warum das Land voller reizvoller Extreme ist, warum Kaamos mehr als Dunkelheit ist, warum knietief nicht reicht, Käse quietscht, Tango immer in Moll und Sterne aus Eierschalen gemacht sind, das verrät dieser Reiseverführer von Tarja Prüss, Radio- und TV-Journalistin und passionierte Fotografin mit finnischen Wurzeln.

Das exotischste Land Europas. Heimat des Weihnachtsmannes, der Polarlichter
und verrücktesten Wettbewerbe. Und ein unerschöpfliches Reservoir
an Wasser, Wald, Weite und Stille.