Neuerscheinungen
Frühling der Revolution
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- DVA
Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark:
Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen.
»Christopher Clark ist ein Werk gelungen, das der Diskussion über Ursachen und Folgen
des ›europäischen Völkerfrühlings‹ neues Leben einhauchen könnte.«
liver Zimmer, Neue Zürcher Zeitung (16. Mai 2023)
Niemals Finnland – Eine humorvolle Liebeserklärung an das schweigsame Land im hohen Norden
- Reisebücher
- ConBook Verlag
Erfahren Sie, wo die Finnen ihr schwarzes Gold verstecken, warum sie trotzdem gerne Steuern zahlen – aber nur Moll oder Metal sie zum Tanzen bringt. Tarja Prüss begibt sich in 55 Kapiteln auf allerlei Abwege, um die gefühlte Temperatur der finnischen Seele zu messen. Weitab der 100.000 Seen erkundet sie eine hochtechnisierte und krisenerprobte Gesellschaft, die einerseits das finnische Zen im einsamen Ferienhaus am See genießt und trotzdem bei vielen Entwicklungen die Nase ganz weit vorne hat.
Eine humorvolle Liebeserklärung
an das schweigsame Land im hohen Norden.
Die Kraft der Demokratie
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Suhrkamp
Damit Gestrige nicht die Zukunft kapern, müssen Demokraten an der Demokratie von morgen arbeiten, sie aktionsfähig machen. Nur so können wir auf die Autoritären antworten, gemeinsam mit der aufstrebenden Generation Greta. Denn die Natur, sagt Bestseller-Autor de Weck, muss zur Teilnehmerin an der Demokratie werden. Sein Buch schafft Übersicht – und Zuversicht.
Empfohlene Buchtitel
Filter nach Genre:
Amira Prinzessin der Wüste
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Und genau so verhält es sich auch mit den jungen Männern. Amira entdeckt bei beinahe jedem etwas, was ihr nicht gefällt. Als schließlich nur noch drei übrig bleiben, gibt ihr die Großmutter noch einen Rat: »Kamele, Silber- und Goldmünzen sind nicht von Dauer. Wähle den, der dir die schönste Geschichte erzählt.«
Der Weihrauchhändler
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Die acht Frauen des Großvaters
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Von seiner Mutter hat Salim Alafenisch die Kunst des Geschichtenerzählens übernommen. Im Scheichzelt seines Vaters, in dem die Gäste mit gewürztem Kaffee empfangen wurden und in dem Recht gesprochen wurde, nahm er die Tradition seines Stammes in sich auf und trägt sie nun weiter. Ebenso poetisch wie präzis gibt er Einblick in die Sitten und Gebräuche der Wüste.
Das Kamel mit dem Nasenring
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Dann kamen Sultane und Paschas, englische Kolonialoffiziere und moderne Gerichtsbeamte. Sie zogen Grenzen und brachten Gesetze, an die sich die Nomaden nie gewöhnen wollten. Salim Alafenisch berichtet augenzwinkernd vom gelehrten Esel, vom Kamel mit dem Nasenring, von Weltgeschichte und Nomadenleben in der Negev-Wüste.
Die Nacht der Wünsche
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Das versteinerte Zelt
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Aber die Zeit der Steine bringt gewaltige Umwälzungen im Leben der Beduinen mit sich. Seitdem Musa mit seiner Frau Zaneh in das Steinhaus eingezogen ist, hört er auf zu träumen. »Vielleicht fühlen sich die Träume in den engen Mauern des Hauses eingesperrt«, rätselt Zaneh. »Im Zelt aus Ziegenhaar sind die Träume frei.
Amira im Brautzelt
- Belleristik ,
- Kindheit & Jugend
- Unionsverlag
Mein Herz ist eine Krähe
- Belleristik
- Diogenes
»Ich weiß nicht, was hätte werden können, aber ich weiß, wie es war.« 1897 müssen Unni, ihr kleiner Sohn Roar und ihr Geliebter Armod überstürzt aus Norwegen fliehen. Denn Unni hat versucht, ihr eigenes Leben zu leben, hat bei Abtreibungen geholfen. In Hälsingland findet die ungewöhnliche Familie ein neues Zuhause, eine Kate mitten im Wald. Endlich der ersehnte Frieden. Doch die Natur hat nicht nur Schönheit zu bieten, und mit dem Winter kommt der Hunger. 1973 sitzen sich im gleichen Haus zwei Witwen gegenüber. Zwischen ihnen ein Graben aus Geheimnissen und Schweigen.
Finnlands Dirigenten
- Musikliteratur
- Scoventa
Finnlands Geschichte. Linien, Strukturen, Wendepunkte
- Reisebücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Scoventa
Die Feuerprobe
- Belleristik ,
- Ethik
- Unionsverlag
Frühling der Revolution
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- DVA
Das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark:
Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen.
»Christopher Clark ist ein Werk gelungen, das der Diskussion über Ursachen und Folgen
des ›europäischen Völkerfrühlings‹ neues Leben einhauchen könnte.«
liver Zimmer, Neue Zürcher Zeitung (16. Mai 2023)
Bruno Chef de Cuisine
- Kriminalroman
- Diogenes
Moment mal – Chef de cuisine? Nein, Bruno Courrèges ist nicht auf Abwegen, sondern eher privat unterwegs in den spannenden, herz- und magenwärmenden Kurzgeschichten über den beliebtesten Polizisten des Périgord. Stets mit einem Augenzwinkern und viel gesundem Menschenverstand vermittelt Bruno in Familienangelegenheiten und kümmert sich ohne großes Aufheben um die Ordnung im malerischen Saint-Denis. Und natürlich wird dabei nach Herzenslust gekocht, von der großen Weihnachtsgans über die luftige Quiche Lorraine bis hin zu so vielen süßen Köstlichkeiten, dass sie für ein ganzes Dorf reichen.
California Girls
- Belleristik
- Diogenes
Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt
- Belleristik
- Diogenes
Nicht nur unsere Tierwelt ist weitaus fantastischer und wilder, als wir es uns vorstellen oder ausdenken könnten, auch unsere Faszination für sie kennt keine Grenzen. Im Paris des 19. Jahrhunderts kam die Turmfrisur ›à la giraffe‹ in Mode, Adorno wünschte sich einen trostspendenden Wombat für den Frankfurter Zoo, der Stoßzahn des Narwals galt lange Zeit als Antidot und Bärenfett als Anti-Ageing-Wunder. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung für Abwegiges, Überraschendes und Lustiges weiht uns Katherine Rundell in die wundersamen Eigenheiten von Giraffe, Wombat, Rabe, Robbe, Goldmull und anderen bedrohten Tierarten ein. Eine Hommage an die Schätze der Erde, die es zu bewahren gilt.
Die 100 wichtigsten Lebensmittel
No results found.
- Kochbücher
Taste of Love
- Kochbücher
- AT Verlag
«Gewinnt Gold in der Kategorie «Vegan/Vegetarisch» beim Deutschen Kochbuchpreis 2022.»
Der Deutsche Kochbuchpreis 2022
Asma Khan Lieblinsrezepte meiner Mutter
- Kochbücher
- AT Verlag
Wilde Küche Das große Buch vom Kochen am offenen Feuer
- Kochbücher
- AT Verlag
Asiatisch kochen
- Kochbücher
- AT Verlag
Wann darf geklatscht werden? Ein Wegweiser für Konzertgänger
- Musikliteratur
- Rowohlt
Der Klang Vom unerhörten Sinn des Lebens
- Musikliteratur
- Kösel
Das Bastardbuch
- Musikliteratur
- C. Bertelsmann
Als maßgeblicher Begründer des Regietheaters ist er dem Anspruch der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung auf der Bühne bis heute treu geblieben. Als kreativer Künstler war er zudem stets ein Grenzgänger. In Paris war er Assistent des Malers Max Ernst, und Schreiben war neben dem Inszenieren für ihn von jeher ein Kernbedürfnis. Das „Bastardbuch” ist ein sprachgewaltiges, scharfsichtiges Werk, das ein persönliches Bild mit dem einer ganzen Generation verbindet.
Richard Wagner – Ein Leben als Gesamtkunstwerk
- Musikliteratur
- Siedler
Martin Geck war Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Seine Bücher zur Musikgeschichte und seine Biographien großer Komponisten (u.a. über Mozart, Bach und Wagner) wurden von der Kritik hoch gelobt und in ein Dutzend Sprachen übersetzt. Für sein Buch über Johann Sebastian Bach wurde er mit dem Gleim-Literaturpreis ausgezeichnet. Er starb 2019.
Wieviel Musik braucht der Mensch? Über Oper und Komponisten
- Musikliteratur
- C. Bertelsmann
»Komm in’s Offene, Freund!‹, rief der schwärmerische Hölderlin.
Hans Neuenfels geht mit seinen ergreifenden Texten zur Musik ganz tief ins Innere.«
Elke Heidenreich
Licht des Nordens
- Reisebücher
- Würzburger Verlagshaus
Das Buch zeigt mit über 300 Bildern die Länder des Nordens in ihrer ganzen Schönheit. Elf Specials berichten über die Hurtigruten, das nordische Urvolk, finnische Architektur, die finnische Hauptstadt Helsinki, schwedische Feste, die schwedische Küche, die Öresundregion, die dänischen Kleininseln, die Fischerei in Tórshavn, die isländische Vulkanlandschaft und das moderne Reykjavík.
Leben mit Wagner
- Musikliteratur
- Siedler
Niemals Finnland – Eine humorvolle Liebeserklärung an das schweigsame Land im hohen Norden
- Reisebücher
- ConBook Verlag
Erfahren Sie, wo die Finnen ihr schwarzes Gold verstecken, warum sie trotzdem gerne Steuern zahlen – aber nur Moll oder Metal sie zum Tanzen bringt. Tarja Prüss begibt sich in 55 Kapiteln auf allerlei Abwege, um die gefühlte Temperatur der finnischen Seele zu messen. Weitab der 100.000 Seen erkundet sie eine hochtechnisierte und krisenerprobte Gesellschaft, die einerseits das finnische Zen im einsamen Ferienhaus am See genießt und trotzdem bei vielen Entwicklungen die Nase ganz weit vorne hat.
Eine humorvolle Liebeserklärung
an das schweigsame Land im hohen Norden.
Joe Country
- Kriminalroman
- Diogenes
Der »Old Bastard« ist tot – River Cartwrights Großvater war eine Geheimdienstlegende, kein Wunder, dass zu seiner Beerdigung eine Reihe illustrer Gäste erscheinen. Darunter allerdings auch Rivers Vater, ein Ex-CIA-Agent auf äußerst kriminellen Abwegen. Natürlich tun die Slow Horses genau das, was sie nicht sollen, und machen sich gemeinsam (oder eher: jeder gegen jeden) auf ins tief verschneite Wales, um herauszufinden, was er im Schilde führt. Währenddessen zieht Diana Taverner als neue Chefin des MI5 in London sämtliche Strippen, um sich ihren unliebsamen Kollegen ein für alle Mal vom Leib zu schaffen – und nicht nur ihn …
Was für immer mir gehört
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Suhrkamp
Das Lied des Himmels und der Erde
- Belleristik
- Penguin Random House
Feinfühlig, atmosphärisch, humorvoll – Anne Müller schreibt kluge Romane über starke Frauen! Herzerfrischend, packend und mit feinem Humor erzählt Anne Müller von einer starken jungen Frau, die den Zwängen ihrer Zeit trotzt und ihren eigenen Weg sucht, findet und geht. »Mit ihrem auf historischen Fakten beruhenden Roman, ihrer akribischen Geschichtsrecherche und ihrem umwerfenden Schreibstil ist es Anne Müller gelungen, aus der Auswanderung ihrer Ururgroßtante eine Geschichte von Abschieden und Neuanfängen zu stricken, die mitten ins Herz trifft: feinfühlig, atmosphärisch, lebensbejahend und unglaublich spannend – ein echtes Lesevergnügen.«
Russland im Zangengriff
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Ullstein Buchverlage
PUTINS IMPERIUM ZWISCHEN
NATO, CHINA UND ISLAM
Der Weg in den neuen kalten Krieg
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Ullstein Buchverlage
Hast du uns endlich gefunden
- Belleristik
- Rowohlt
Dieser Junge, den der Autor als fernen Bruder seiner selbst betrachtet, erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein. Edgar Selges Erzählton ist atemlos, körperlich, risikoreich. Voller Witz und Musikalität. Ob Bach oder Beethoven, Schubert oder Dvořák, Marschmusik oder Gospel: Wie eine zweite Erzählung legt sich die Musik über die Geschichte und begleitet den unbeirrbaren Drang nach Freiheit.
Zum Paradies
- Belleristik
- Ullstein Buchverlage
Zum Paradies ist ein Wunderwerk literarischer Erfindungskraft und ein Kunstwerk menschlicher Gefühle. Seine außergewöhnliche Wirkung gründet in seinem Wissen um den Wunsch, jene zu beschützen, die wir lieben: Partner, Liebhaber, Kinder, Freunde – unsere Mitmenschen. Und den Schmerz, der nach uns greift, wenn wir das nicht können.
Die Heldin reist
- Belleristik
- Diogenes
Von einer, die auszog, das Fürchten zu verlernen. In einer sehr persönlichen Mischung aus Erinnerungen, Reflexionen und Geschichten erzählt Doris Dörrie von drei Reisen in die USA, nach Japan und Marrakesch. Ihr roter Faden ist dabei die Heldenreise, ein Urmythos, den wir heute auch aus unzähligen Hollywood-Filmen kennen. Der aber für eine Frau in der Hauptrolle gar nicht vorgesehen ist. Entwaffnend ehrlich, witzig und lebensklug denkt Doris Dörrie in diesem autofiktionalen Text über das Unterwegssein als Frau nach: allein, mit Freundinnen, mit Männern, immer mit leichtem Gepäck.
Lieber träumen wir alles, als das wir es sagen
- Belleristik
- Patmos
Eine Auswahl von Zitaten aus Walser-Texten verknüpft Interview und Lebenswerk. In einer ausführlichen Nachschrift würdigt Arnold Stadler: »Jeder wirkliche Dichter hat eine Verletzung, eine Wunde, aus der es weiterblutet. Erinnerungsweise« (Arnold Stadler).
Freiheit für alle
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Goldmann
Doch wenn »Vollbeschäftigung« nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern »Selbstverwirklichung«, dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange. Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.
Am Ende der Polarnacht
- Belleristik
- Suhrkamp Insel
Auch Eivor belastet die neue Situation schwer, sie hat Schwierigkeiten, ihren Platz in der Inselgemeinschaft zu finden. Nur über die Huskyhündin Jossa kann sie einen Zugang zu ihrer neuen Umwelt finden – doch die stille Verzweiflung am Ende der Welt wendet sich langsam, aber stetig auch gegen den eigenen Ehemann, während der Permafrost unter der Erde an den Fundamenten der Gemeinschaft rüttelt. Am Ende der Polarnacht ist ein Roman über das Überleben am Rande der Welt, Isolation, die Kraft der Natur – und eine Ehe in der Krise.
Was Politiker nicht sagen
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- AT Verlag
Gregor Gysi erklärt, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten, wie unterschiedlich Printmedien und Talkshows funktionieren und wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist, Sachverhalte vereinfacht und zugleich korrekt darzustellen. Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Der Tod ist mir nicht anvertraut
- Belleristik ,
- Ethik
- Ullstein Buchverlage
Wir müssen über das Sterben reden. Wo sind wir dem Tod begegnet, und wie verändert das unser Leben?
Wie stellen sich die Menschen ihren Tod vor, und warum kommt es oft ganz anders?
Was hat die Corona-Pandemie verändert?
Der Morgenstern
- Belleristik
- Luchterhand
Da ist der Literaturprofessor Arne, der mit seiner Familie die Tage im Sommerhaus verbringt, an sich selbst zweifelt und mit seinem Nachbarn Egil über den Glauben an Gott diskutiert. Da ist die Pastorin Kathrine, die plötzlich merkt, dass sie ihre Ehe als Gefängnis empfindet. Da ist der Journalist Jostein, der auf einer exzessiven Trinktour von den mysteriösen Morden an Mitgliedern einer Death Metal Band hört, während seine Frau Turid in einer psychiatrischen Anstalt als Nachtwache arbeitet. Ihnen allen unerklärlich ist das Auftauchen eines neuen Sterns am Himmel, den auch die Wissenschaft nicht wirklich erklären kann. Ist er der Vorbote von etwas Bösem oder im Gegenteil die Verheißung von etwas Gutem? .
Nachruf auf mich selbst
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- S. Fischer Verlag
Harald Welzer zeigt in einer faszinierenden Montage aus wissenschaftlichen Befunden, psychologischen Einsichten und persönlichen Geschichten, wie man aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung herausfindet. Man muss rechtzeitig einen Nachruf auf sich selbst schreiben, damit man weiß, wie man gelebt haben will.
Meine Reise zu Beethoven
- Musikliteratur
- C.H. Beck Verlag
In diesem Buch erklärt er, was die unübertroffene Größe von Beethovens Symphonien ausmacht, wieso dem Komponisten bei der Oper kein Glück beschieden war und warum die Missa solemnis sein Beethovensches Herzensstück ist. Vom Violinkonzert, das als Krone der Schöpfung gilt, und von den Klavierkonzerten ist die Rede, aber natürlich auch von den Klaviersonaten und Streichquartetten. Christian Thielemann denkt über das ewige Streitthema des «deutschen Klangs» nach, über gutes und schlechtes Pathos und über den Skeptiker Beethoven. Berühmte Beethoven-Interpreten haben ihren Auftritt, und zugleich vermittelt Thielemann, welche ungeheuren Schwierigkeiten sich bei dem Komponisten für jeden Dirigenten stellen. Dies ist das Buch eines Künstlers, der wie wenige andere in Beethovens Werkstatt geschaut hat und den Spuren seines Genies nachgegangen ist.
Der Feuerturm
- Belleristik
- C.H. Beck Verlag
In seinem fesselnden, ein Jahrhundert umfassenden Roman erzählt Catalin Dorian Florescu von den Wechselfällen der Geschichte, von Familie und Freundschaft, Verrat und Liebe, von der Kraft der Resilienz und vom sich wandelnden, bunten und dann wieder traurigen Leben in dieser Metropole. Die erschütternden Tage von Dezember 1989 erleben wir noch einmal in ihren Anfängen mit… Mit fünf Generationen der Stoicas und einer Fülle unvergesslicher Figuren, mit leisem Humor, unbestechlich und doch immer von Hoffnung getragen, ist «Der Feuerturm» ein großes, aufwühlendes Leseerlebnis.
Papyrus – Die Geschichte der Welt in Büchern
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Diogenes
›Papyrus‹ erzählt die Geschichte des Buches, eines Artefakts, das die Menschheit seit fast dreitausend Jahren fasziniert und das es in den unterschiedlichsten Formen gegeben hat: aus Rauch, Stein, Ton, Schilf, Seide, Leder, Holz und neu auch aus Kunststoff und Licht. Auf ihrer Entdeckungsreise führt uns Irene Vallejo von den Schlachtfeldern Alexanders des Großen und den Palästen der Kleopatra über die ersten Buchhandlungen bis in das unterirdische Labyrinth des heutigen Oxford und verbindet dabei gekonnt klassische Werke mit der Gegenwart: Seneca mit postfaktischer Wahrheit, Aristophanes mit der Provokation durch Karikaturen oder Sappho mit dem weiblichen Blick. Ein Sachbuch, das sich liest wie ein Abenteuerroman – und eine leidenschaftliche Hommage an die Welt der Bücher.
Frühlingsgefühle
- Belleristik
- Diogenes
»Als sich O., ein junger Statistiker, von ihr verabschiedet – vielleicht für immer –, findet er sie wunderschön. Doch als sie ihm ihre Liebe gesteht, weiß er nicht mehr weiter.« Niemand hat so unpathetisch über das schönste und zerbrechlichste Gefühl der Welt geschrieben wie Anton Čechov. Im vorliegenden Band sind witzig-ironische Geschichten aus dem Frühwerk und die bewegenden Geschichten aus dem Spätwerk erstmals vereint. Ein zeitloser Lesegenuss in der kristallklaren Sprache von Peter Urban.
Was wir Frauen wollen
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Suhrkamp
Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, »ohne Mittel oder Stimme«. Aus Isabel wird ein wildes, aufsässiges Mädchen, fest entschlossen, für ein Leben zu kämpfen, das ihre Mutter nicht haben konnte. In den späten Sechzigern ist Isabel in der Frauenbewegung aktiv. Umgeben von gleichgesinnten Journalistinnen schreibt sie »mit einem Messer zwischen den Zähnen« und fühlt sich erstmals wohl in ihrer Haut. In drei Ehen erlebt sie, wie sie als Frau in Beziehungen wachsen kann, wie man scheitert und wieder auf die Beine kommt und dass man sich der eigenen sexuellen Wünsche selbst annehmen muss. Und was wollen Frauen heute? Liebe und Respekt und vor allem auch Kontrolle über Leben und Körper und Unabhängigkeit. In diesen Hinsichten aber gibt es noch sehr viel zu tun, sagt Isabel Allende. Und dieses Buch, so ihre Hoffnung, soll dazu beitragen, »unsere Töchter und Enkeltöchter zu inspirieren. Sie müssen für uns leben, so wie wir für unsere Mütter gelebt haben, und mit der Arbeit weitermachen, die wir begonnen haben.«
Das Feuer des Lebens
- Belleristik
- Diederichs
Das Feuer des Lebens ist ein Buch, in dem man das Rauschen des Meeres und das Knistern des Feuers hört
und den starken Impuls verspürt, anschließend selbst etwas in seinem Leben zu verändern.
Der Schlaf in den Uhren
- Belleristik
- Suhrkamp
Er analysiert Ordnungsvorstellungen und Prinzipien der Machtausübung, die Verflechtungen von Politik, Staatsapparat und Medien, beobachtet die Veränderungen im alltäglichen Leben. Immer mehr löst sich dabei seine Chronik von ihrem ursprünglich amtlichen Auftrag, streift zurück bis in das Dresden seiner Kindheit, in die stillstehende Zeit vor zwei Epochenjahren. Auf seiner Suche nach Ordnung und Sinn kämpft Fabian gegen die Windmühlen der Macht, die Fälschungen der Wirklichkeit, den Verlust aller Sicherheiten – und gibt doch den Traum von einer befreiten Zukunft nicht verloren.
Zwischenspiel
- Belleristik
- Hoffmann & Campe
Die Dirigentin
- Musikliteratur
- Atlantik
Doch sie gibt nicht auf und reist nach Europa, um für ihren Traum zu kämpfen. Sie verlässt sogar ihre große Liebe Frank, um nicht in dessen Schatten zu stehen. Unermüdlich klopft sie an die Türen der großen Musiker. Karl Muck, der legendäre Dirigent in Berlin, zerreißt vor ihren Augen ihr Empfehlungsschreiben. Antonia sieht letztlich nur einen Weg: Ein Orchester nur mit Frauen, von ihr selbst dirigiert. Mit dem Eröffnungskonzert ist klar: Es wird Antonia befreien – und die Musikwelt für immer verändern.
»Peters´ Roman endet 1936. Gern hätte man noch mehr über die Frau gelesen,
die später das weltweit erste Frauen-Orchester gründete.«
Eva Karnofsky NRZ, 07.08.2020
Green New Deal
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Hoffmann & Campe
Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit Green New Deal ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grüne Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Der Kollaps unseres Klimas ist nicht länger eine Drohung am Horizont, die es zu umschiffen gilt – wir leben bereits mitten in ihm. Individuelle Kaufentscheidungen werden nichts mehr ändern, nur ein breites politisches und gesellschaftliches Bündnis kann die Bedrohung noch abwenden. Naomi Klein zeigt, wie das klappen kann und welche tiefgreifenden Maßnahmen nötig sein werden.
Staatskunst
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- C. Bertelsmann
Konsequenzen des Kapitalismus
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Westend Verlage
Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe „Was ist Politik?“ Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Chomsky und Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft. ‚Covid-19 hat eklatante Versäumnisse und monströse Brutalitäten im gegenwärtigen kapitalistischen System aufgedeckt. Es stellt sowohl eine Krise als auch eine Chance dar. Alles hängt von den Handlungen ab, die die Menschen in ihre eigenen Hände nehmen.‘ Wie prägt die Politik unsere Welt, unser Leben und unsere Wahrnehmungen? Wie viel vom „gesunden Menschenverstand“ wird tatsächlich von den Bedürfnissen und Interessen der herrschenden Klassen bestimmt? Und wie können wir die kapitalistischen Strukturen herausfordern, die heute alles Leben auf dem Planeten bedrohen?
Politische Angst
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Westend Verlage
Es geht nicht länger um Freiheit und Demokratie, nicht länger um westliche Werte, auch nicht um das wie auch immer geartete gute Leben – es geht vielmehr um das Überlegen eines Systems, dass sich grundlegend ändern muss, damit alles so bleiben kann, wie es ist. Und es geht – vor allem – um das Überleben derer, die sich an den Schalthebeln des Systems wähnen.
Die Kunst ist frei?
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Westend Verlage
Heute scheint es nicht sonderlich gut um dieses Ideal bestellt: Stichworte wie ‚Cancel Culture‘ sowie die oft schrill geführten Debatten darüber, wer eigentlich noch etwas sagen oder zeigen darf, zeugen davon, dass die Autonomie der Kunst mehr denn je gefährdet ist. Kenntnisreich und mit stilistischer Brillanz zeichnet Moshe Zuckermann dieses Spannungsfeld nach. Er fragt nach dem Verhältnis von Kunst und Fortschritt, Politik, Elitarismus sowie kulturindustriellem Kitsch. Dabei steht nicht weniger auf dem Spiel als die Rettung der Kunstfreiheit.
Wachstum
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Westend Verlage
Während Katja Gentinetta dafür plädiert, dass menschliches Handeln nicht einzig auf ein Überleben ausgerichtet sein darf, sondern sich vielmehr auf die größte Fähigkeit der Menschen rückbesinnen muss, die Welt durch deren Talente immer weiter zu verbessern und lebenswert zu machen, übt Niko Paech scharfe Kritik: Gerade das menschliche Streben nach Wachstum ist es, das unsere Welt dem Untergang immer näher bringt, da die Menschheit durch ihre besinnungslose Ausrichtung an immer mehr Fortschritt und der dadurch ausgelösten Zerstörung kurz vor ihrem Ende steht.
Isidor
- Belleristik
- Diogenes
»Was für Kunst hing im prachtvollen Wiener Domizil meines Urgroßonkels? Mit dieser Frage begann meine Recherche und mündete in eine ganz andere Frage: Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts von ihm übrigbleibt?« Anhand von Familienbriefen und Fotos, alten Dokumenten und Archivfunden zeichnet Shelly Kupferberg die Konturen eines erstaunlichen Werdegangs nach, eines rasanten gesellschaftlichen Aufstiegs. Urgroßonkel Isidor war eine schillernde Figur, ein Macher und ein Lebemann, der den Luxus, die Kunst und besonders die Oper liebte.
Die letzte Ehre
- Kriminalroman
- Suhrkamp
Die Suche nach einem verschwundenen Mädchen wird mehr und mehr zu einem Horrortrip durch die Abgründe männlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen. Fariza Nasri gerät in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein packender, schmerzhafter und düsterer Roman.
Verschwörung
- Kriminalroman ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Diogenes
Lockdown in Athen. Wie alle Familien ächzt auch Familie Charitos unter der Belastung. Kostas und Adriani kümmern sich mehr denn je um ihren Enkel. Denn die Tochter kämpft um ihre berufliche Existenz, und der Schwiegersohn macht Extraschichten im Krankenhaus. Bei der Polizei hingegen ist wenig los. Offenbar bleiben auch die Mörder zu Hause. Vielleicht hört Kommissar Charitos also das Gras wachsen, als er beim Freitod eines alten Mannes Verdacht schöpft, weil dieser in seinem Abschiedsbrief schreibt: Es lebe die Bewegung der Selbstmörder! Als aber weitere solche Schreiben auftauchen, wird immer deutlicher: Nicht nur wegen Covid schweben die Menschen in Gefahr. Auch gewisse Formen von Widerstand sowie die Angst vor Verschwörungen fordern ihre Opfer.
Das narrative Gehirn
- Sachbücher
- Suhrkamp
Um dem Denken in Geschichten auf die Spur zu kommen, stützt Breithaupt sich ebenso auf die neuesten Einsichten der Hirnforschung und faszinierende Experimente mit Nacherzählungen im Stille-Post-Verfahren mit Tausenden von Versuchsteilnehmern wie auf die Analyse von Serien, Romanen, Grimm’schen Märchen und alltäglichem Büroklatsch. Narratives Denken, so zeigt sich, wird stets mit spezifischen Emotionen belohnt, und das heißt: Wir leben, wie wir leben, weil wir diesen Belohnungsmustern folgen. In Narrationen kann darüber hinaus aber auch immer alles anders kommen, und ebendies erlaubt uns den Aufbruch zu neuen Ufern.
Lieblosigkeit macht krank
- Sachbücher
- Herder
Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht Hirnforscher und Bestsellerautor Gerald Hüther verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Er schlägt einen ebenso wirksamen wie leicht begehbaren Weg vor, den jede und jeder Einzelne ab sofort beschreiten kann, um aus dieser Verirrung herauszufinden.
Verderben
- Kriminalroman
- Heyne
»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich.
Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.«
Upsala Nya Tidning
Sekunden der Gnade
- Kriminalroman
- Diogenes
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen
- Belleristik
- Brandstätter
Die Krise ruft bei Susanne alte Gefühle wach, als Sylt in den 80er Jahren schon einmal Schauplatz gleich drei großer Katastrophen war, Westerland – ausgerechnet – zum Epizentrum der deutschen Punkszene aufstieg. Damals brachen sie und ihre Freunde von der magischen Insel auf. Fast alle schafften den Absprung, doch nicht alle ein Leben auf der Sonnenseite.
Afghanistan – Schlachtfeld der Weltpolitik
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Brandstätter
Antonia Rados wurde nach einer Karriere innerhalb des europäischen Nachrichtenjourna-lismus zu einer der populärsten Auslandskorrespondentinnen des deutschsprachigen Fernsehens. Für ihren weltweiten Einsatz als Reporterin in Krisengebieten wurde die promovierte Politologin mehrfach ausgezeichnet. Insbesondere die Berichte aus Afghanistan und die Kriegsberichterstattung zum Irak-Krieg 2003, die oft unter lebensgefährlichen Bedingungen live übertragen wurde, bescherten Rados internationale Anerkennung. Die gebürtige Österreicherin arbeitete 25 Jahre lang als Auslandskorrespondentin für die RTL-Mediengruppe.
Tausendundeine Nacht Das Buch der Liebe
- Belleristik ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- C.H. Beck Verlag
Große Liebe – große Geschichten! Das Buch der Liebe enthält ein Kleeblatt von vier atemberaubend schönen, schrecklichen und erotischen Liebesdramen aus den ältesten Quellen von Tausendundeine Nacht. Sie handeln von einem Prinzen und einer Prinzessin, die partout nicht heiraten wollen, sich durch einen dämonischen Zauber aber ineinander verlieben, oder von einem verarmten Händler, der in den Besitz einer wunderschönen Sklavin kommt, die ihm arglistig geraubt wird. Diese Erzählung ist Grundlage von Pier Paolo Pasolinis berühmtem FIlm «Erotischen Geschichten aus 1001 Nacht» und wird hier aus einem weitaus älteren Manuskript übersetzt. Die Erzählerin Schahrasad entführt uns in einen paradiesischen Liebesgarten, auf Basare, in Wüsten und schließlich in die Unterwelt und hält uns mit verliebten Beduinen, feuerspeienden Drachen, singenden Klostermönchen, hinterlistigen Händlern, grausamen Herrschern, klugen Haremswächterinnen und plötzlichen Wendungen des Schicksals in Atem.
Ein poetisches Meisterwerk
voller Spannung
und Erotik!
Sein Sohn
- Belleristik
- Diogenes
Louis Chabos ist ein Mann ohne Heimat und Familie. In einem Waisenhaus in Mailand aufgewachsen, treibt ihn das Schicksal durch die Wirren der napoleonischen Zeit, bis er schließlich als Soldat in der Grande Armée landet und versehrt an Körper und Seele aus dem Russlandfeldzug zurückkommt. In der Bündner Herrschaft, in die ihn die vergebliche Suche nach seinen Eltern getrieben hat, scheint er endlich eine neue Heimat und eine eigene Familie gefunden zu haben. Er könnte zur Ruhe kommen – aber für ein ruhiges Leben ist er nicht gemacht. Eine zufällige Entdeckung lässt ihn von Neuem aufbrechen. Er reist nach Paris und ist seinem Ziel so nahe wie noch nie, als er erkennt, dass er sein ganzes Leben lang einer Chimäre gefolgt ist.
Pinsa – Die Schwester der Pizza
- Kochbücher
- AT Verlag
Daniela Taglialegne und Sven Oliver Neitzel zeigen, wie man die eigene Küche in eine Pinsa-Manufaktur verwandelt: Der knusprige, luftige Teigfladen wird vor oder nach dem Backen belegt. Wenige oder viele, klassische oder ausgefallene, salzige oder süsse Zutaten – ganz nach Lust und Laune. Im Buch finden wir das Rezept für einen Grundteig, verschiedene Variationen davon und eine bunte Palette Beläge. Produktporträts und Stimmungsbilder aus den Pinserien rund um Rom sorgen für das authentische Grundgefühl. Gesunder, unkomplizierter Genuss aus der italienischen Aromaküche – hier ist das Geheimrezept.
Traumfrau mit Ersatzteilen
- Belleristik
- Heyne
Zeiten der Entscheidung Ermutigungen
- Sachbücher
- Benveneto
Der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl ist der Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse. Er gilt als »Vater der Sinnsuche«. Eines seiner bekanntesten Werke ist das im Jahr 1946 erschienene »… trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager«, in dem Frankl seine Erlebnisse in Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs schildert. Die vergriffenen Texte, die nun in einer bibliophil gestalteten Ausgabe vorliegen, ermutigen die Leserinnen und Leser, sich für eine sinnorientierte Lebensführung zu entscheiden. »Viele Erkenntnisse, die in Frankls Schriften stecken, sind von zeitloser Gültigkeit, ja, aktueller denn je.« –
Elisabeth Lukas
Nachmittage
- Belleristik
- Luchterhand
Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Die Erzählungsbände »Verbrechen«, »Schuld« und »Strafe« sowie die Romane »Der Fall Collini« und »Tabu« wurden zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Sein Theaterstück »Terror« zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm sein persönlichstes Buch »Kaffee und Zigaretten«, das Theaterstück »Gott«, der Band »Trotzdem« (mit Alexander Kluge) sowie »Jeder Mensch«, sein inspirierendes Plädoyer für neue Menschenrechte.
Am Ende der Straße
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Ullstein Buchverlage
Kaum ein deutscher Journalist kennt Afghanistan so gut wie Wolfgang Bauer. Der Zeit-Reporter war viele Male vor Ort, machte die Schicksale der Menschen in preisgekrönten Reportagen anschaulich. Früh warnte er vor einer Rückkehr der Taliban. Im August 2021 wurde einer seiner engsten Mitarbeiter ermordet.
Nach dem Fall Kabuls kehrt Wolfgang Bauer noch einmal zurück. Er bereist die Ring Road, sucht Orte auf, die er in den letzten 20 Jahren besucht hat – und geht der Frage nach: Warum ist der Westen in Afghanistan gescheitert? Was hat dieses Scheitern mit der milliardenschweren Entwicklungshilfe zu tun? Und wie geht es weiter? Seine Reportage ist eine Parabel über Hoffnung und Scheitern am Hindukusch.
Raus aus den Schubladen
No results found.
- Sachbücher ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Orlanda
Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können.
Wir können auch anders – Aufbruch in die Welt von Morgen
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Ullstein Buchverlage
Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst – also können wir sie auch gestalten. Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance. Es ist Zeit, dass wir – jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes – uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?
Ins Unbekannte
- Belleristik
- Diogenes
Sabina Spielrein, die Tochter eines jüdischen Kaufmanns aus Rostow am Don, ist 19 Jahre alt, als sie mit der Diagnose »Hysterie« in die psychiatrische Klinik Burghölzli in Zürich eingeliefert wird. Ihr Arzt heißt Dr. Carl Gustav Jung. Eine schicksalhafte Begegnung, der Anfang einer verbotenen Liebe. Trotzdem gelingt es Sabina, ihre eigene seelische Not zu überwinden und später anderen als Ärztin und Psychoanalytikerin zu helfen – in Genf und dann im sowjetischen Russland. Fritz Platten war einer der Anführer des Schweizerischen Landesstreiks 1918 und dafür im Gefängnis – ein hitziger Kämpfer für die Arbeiterklasse, der Lenins Rückkehr nach Russland im plombierten Wagen organisierte und später selbst in die Sowjetunion auswanderte. Lukas Hartmann zeichnet das bewegende Doppelporträt zweier leidenschaftlicher Menschen, die sich, jeder auf seine Weise, für ein neues Leben und eine neue Welt einsetzten, und die beide im selben Jahr, 1942, in Russland dem mörderischen 20. Jahrhundert zum Opfer fielen.
Lektionen
- Belleristik ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Diogenes
Roland wächst als Sohn eines britischen Armeeoffiziers in Libyen auf. Es ist ein Schock, als er mit elf Jahren nach England ins Internat geschickt wird, zweitausend Meilen von seiner Mutter entfernt. Dort macht er, viel zu jung, eine Begegnung, die tiefe Wunden hinterlassen wird. Und die Erinnerung an eine Liebe, die niemals verblasst. Als junger Mann lässt sich Roland durchs Leben treiben, er hat vielfältige Talente, aber keine großen Ambitionen, und hangelt sich von einem Job als Texter und Barpianist zum nächsten, von einer Frau zur nächsten. Bis er beim Deutschunterricht im Goethe-Institut Alissa Eberhart kennenlernt, eine Frau mit einer umwerfenden Sinnlichkeit, deren Willen, etwas zu werden und zu erschaffen, aber stärker ist als er – und sogar stärker als die Familie, die sie zusammen gründen. Von der Kindheit bis zum hohen Alter, von der Suez- über die Kubakrise, den Fall der Berliner Mauer bis hin zu Pandemie und Klimawandel – Ian McEwan erzählt das Auf und Ab eines ganzen Menschenlebens. Eine Meditation über den Einfluss der großen Geschichte auf unser kleines Schicksal, über verpasste Chancen, verschlungene Wege und das, was bleibt.
Am Osloer Fjord oder der Fremde
- Belleristik
- Diogenes
Es braucht kein Virus, um die Menschheit zu vernichten, ist die lapidare Aussage der ersten Novelle. Und was geschieht da eigentlich, wenn ein Publikum das trostlose Sterben einer Schwindsüchtigen auf der Bühne beklatscht. Wenn sich das ehemalige Modell eines Malers dagegen wehrt, für den schönen Schein in alle Ewigkeit als Alkoholikerin dargestellt zu werden. Trennungsgeschichten, die sich ewig neu wiederholen: Der eine wähnt sich noch glücklich, während sich die andere längst innerlich verabschiedet hat. Lassen sie sich ergründen? Liebe, Leiden, Verzweiflung und Tod sind die Basis aller Erzählungen: In die Höhen der Kunst und Poesie getrieben, bereiten sie dem Betrachter Erleichterung. Hartmut Lange geht einen Schritt weiter. Ihm, dem Sokratiker und ›Psychoanalytiker‹ unter den großen Erzählern, geht es um die Wahrnehmung von Wirklichkeit.
Donna Leon – Ein Leben in Geschichten
- Belleristik ,
- Kriminalroman
- Diogenes
Abenteuerlust, Mut und Erfindungsgabe. Sie sind es, die Donna Leon immer wieder haben Neues entdecken und Neuanfänge wagen lassen. Ob in Amerika, Italien, dem Iran oder in den Bergen: Überall findet sich Stoff für spannende Geschichten. Obendrein bekommt der Leser in diesem Band Antworten auf Fragen, die er der Autorin immer schon stellen wollte: Wo hat Donna Leon ihren Namen her? Womit hat sie ihr Geld verdient, bevor aus Wörtern Geschichten wurden? Wie lebt es sich mit einer kriminellen Fantasie? Ein buntes Leben, Geschichten über Geschichten.
Trotzdem lachen – eine kurze Philosophie des Humors
- Belleristik ,
- Sachbücher
- Blessing
In »Trotzdem lachen« unternimmt Yves Bossart eine erhellende philosophische Tour durch die Welt des Humors. Warum lachen wir überhaupt, was geschieht mit Geist und Körper, wenn wir etwas komisch finden? Ist Humor nur eine Frage des Geschmacks, hat er ethische Grenzen – und welche Gedanken haben sich Platon, Nietzsche und Kant zu diesem urmenschlichen Phänomen gemacht? Ein Buch für Zeiten großer Herausforderungen: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Das grüne Jahrzehnt
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Penguin Random House
Klar ist: Wer keine Nachhaltigkeitsstrategie hat, hat keine Zukunft. Aber wir sind nicht ohnmächtig, und auf Firmen, die umdenken, warten große Chancen.
Eine Sprache der Liebe
- Sachbücher
- Penguin Random House
Voller Neugier auf die Fremdheit des Anderen, aber auch voller kultureller Missverständnisse. Beide versuchen, eine tragfähige Sprache als Fundament ihrer Liebe zu finden. Kann diese Liebe für beide zu einer neuen Heimat werden? Authentisch, offen, aber auch mit viel Selbstironie beschreibt Xiaolu Guo die vielfältigen Verwirrungen zwischen West und Ost und erzählt eindrücklich von einer ungewöhnlichen Liebe.
»Eine Liebesgeschichte
zwischen Sprachen, Kulturen und Philosophien«.
Siri Hustvedt
Das Gesetz der Natur
- Belleristik ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Diogenes
Nach einer Katastrophe organisieren sich die Überlebenden in vier miteinander rivalisierenden Stämmen. Krieg und Chaos sind an der Tagesordnung. Doch die Menschen leben in Neuamerika nicht nur nach den Regeln einer strikten Männerherrschaft, sondern auch ohne schriftliche Aufzeichnungen. Versteckt in den Wäldern lebt Gaia Marinos das Leben einer Aussätzigen. Als sie gefasst wird, kann nur ihre Fähigkeit zu lesen sie retten. Doch die Männer wollen Gaias Gabe für ihre Zwecke nutzen. Auf der Flucht muss sie sich entscheiden: Für welche Seite will sie kämpfen? Ein brillanter und bewegend erzählter Roman über eine Außenseiterin, die ihren Platz in der Welt sucht, Licht ins Dunkel bringen will und letzten Endes immer wieder zwischen Gut und Böse wählen muss.
Verleugnen
- Belleristik ,
- Ethik ,
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Orlanda
»Die Ironie des Romans (…) besteht darin, dass Tambu nicht erkennt, wie falsch und unerreichbar ihr Ziel ist. In gewissem Sinne ist dies die gleiche alte Geschichte vom Schwarzsein in einer viel zu weißen Welt, auch wenn hier – noch mehr Ironie – die weiße Welt tatsächlich in Afrika liegt.« Guardian
Dangarembga untersucht die ironischen psychologischen Anforderungen des globalen Kapitalismus an ein Land, dessen Bürger durch dieses System gebrochen wurden. Komplex und defekt, sind sie mehr als nur Symbole. [Sie] beschreibt höchste Grausamkeit mit erhabener Zurückhaltung.« Los Angeles Review of Books
Seegang
- Belleristik
- Luchterhand
Sie nimmt Drogen, tanzt exzessiv die Nächte durch und bemerkt: Je länger sie bleibt, desto destabilisierender wirkt ihre bloße Anwesenheit auf diese Welt – und auf sie selbst. Und dann gibt es da noch Caden: einen verheirateten Bohrarbeiter. Allein und zunehmend prekär lebend taucht Tabitha Laysley in die dunkle Tiefe einer rücksichtslosen, explosiven Beziehung, die sie beide bloßlegt.
Elternjahre
- Kindheit & Jugend
- DVA
Doch wer sich im Suchen nach der vermeintlich »richtigen« Erziehung verliert, der läuft nicht nur Gefahr, das eigene Wohlergehen zu vernachlässigen, sondern auch das Wohl der Kinder. In »Elternjahre« richtet Sprenger daher den Fokus auf die Eltern und plädiert dafür, als Mutter oder Vater die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Denn nur, wenn wir uns um uns selbst sorgen, können wir auch gut für unsere Kinder sorgen. Sein Buch stellt die wichtigsten Fragen, die das Leben mit Kindern aufwirft und hilft dabei, Antworten zu finden, mit denen wir uns und unseren Kindern das Familienleben leichter machen.
Taste of Love
- Kochbücher
- AT Verlag
Das Buch ist auch ein Porträt der jungen Köchin, die ihren angestammten Beruf als Programmiererin an den Nagel hängte und mehrere Stages bei den besten Köchen der Welt absolvierte. Heute begeistert sie mit ihrer Küche nicht nur Veganerinnen und Veganer: »Wenn ich zu den Gästen an den Tisch gehe, sagen sie mir, sie können die Liebe in den Gerichten regelrecht schmecken.« »Taste of Love« ist eine Hommage an ihre Herkunft und eine Sammlung ihrer liebsten Rezepte..
Finde deinen Wein
- Kochbücher
- AT Verlag
Dieses praxisorientierte und lebensnahe Buch hilft, den eigenen Weingeschmack besser kennenzulernen, Etiketten zu verstehen, eine korrekte Weinbestellung durchzugeben. Es spart nicht mit Tipps und Tricks für den nächsten Besuch in der Weinhandlung und vielen weiteren Wein-Hacks für den täglichen Gebrauch. Fachwissen wird leichtfüssig vermittelt, und aus Texten und Illustrationen spricht Madelyne Meyers unverwechselbarer Witz. Weinkompetenz einfach, klar und ungefiltert weiterzugeben, ist auch beim zweiten Buch ihre erklärte Mission. Nach dieser Lektüre lassen sich Weine sicher und schnell auswählen, damit wir uns dem Wesentlichen widmen können: dem Weingenuss.
Putins Krieg
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- S. Fischer Verlag
Putins Narrativ vom Krieg gegen eine faschistische Regierung in Kyiw, vom Eintreten für Russlands Sicherheit ist eine zynische Lüge. Sein Krieg zeigt überdies die ganze Schwäche eines autoritären Regimes. Ein System, das Kinder bombardiert und Menschen aushungert, das die Wahrheit nicht duldet, ist gescheitert. Noch nie war es Katrin Eigendorf wichtiger, vor Ort zu sein und zu zeigen, worum es in der Ukraine wirklich geht: um den Kampf eines Volkes für Freiheit und Demokratie – auch in Europa.
Das Klimabuch
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- S. Fischer Verlag
Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen?
Feuerland – Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien
- Belleristik
- Siedler
Das Buch der Fragen
- Belleristik
- Luchterhand
Über viele Jahre hat der große lateinamerikanische Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda seine ganz persönlichen Fragen an die Welt aufgeschrieben: Gedanken über die kleinen und großen Mysterien des Lebens, die Rätsel der Natur, die unerklärlichen und zugleich faszinierenden Dinge unserer Existenz. Dieser inspirierende Band ist Nerudas poetisches Testament, in dem der staunende Blick eines Kindes auf den Erfahrungsschatz eines altersweisen Mannes trifft. Fragen und Gedichte, die dazu einladen, die Welt mit unbefangener Neugier zu betrachten. Liebevoll illustriert von der katalanischen Künstlerin Maria Guitart.
Fremd
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Berlin Verlag
Mit großem Gespür für Zwischentöne und einer kunstvoll verdichteten Sprache zeichnet Friedman das verstörende Bild der Adoleszenz in einer als fremd und gefährlich empfundenen Welt. Das berührende Kaleidoskop eines existenziellen Gefühls, das seziert werden muss, damit es die Seele nicht auffrisst.
Ein mutiges Buch. „Mit Fremd hat Michel Friedman ein überaus mutiges Buch geschrieben. Es ist so persönlich geworden, dass ich nur bewundern kann, wie tief er hier in seine eigene Geschichte – und die seiner Familie – blicken lässt. Und da gerade das Persönlichste in der Kunst oft von allgemeiner, gesellschaftlicher Bedeutung sein kann, bin ich mir sicher, dass viele Leser von Fremd sehr berührt sein werden.“ Oliver Reese, Intendant Berliner Ensemble
Marius Müller-Westerhagen
- Belleristik
- Diogenes
Müller-Westernhagen, geboren 1948 in Düsseldorf, spielte bereits als Kind in Fernseh- und Rundfunkproduktionen. Neben seiner Karriere als Schauspieler startete er schon früh erste Versuche als Musiker. Sein erstes Album erschien 1974. Vier Jahre später erschien das Album ›Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz‹, für das er seine erste Goldene Schallplatte erhielt. Heute blickt Westernhagen auf eine herausragende Musikkarriere mit sieben Nummer-eins-Alben zurück und gilt als lebende Legende. 2022 erschien sein neues Album ›Das eine Leben‹.
Simon Urban Zwischen Welten
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Luchterhand
Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?
Die Zukunftsformel – Echter Fortschritt braucht Wiederholung
- Sachbücher
- Herder
Wir informieren uns zu Tode
- Sachbücher
- Herder
Ungeschönt – Alt werden war auch schon mal schlimmer
- Ethik
- Herder
Melody
- Belleristik
- Diogenes
Dr. Stotz, einst Politiker, ranghoher Milizoffizier, erfolgreicher Geschäftsmann und graue Eminenz, weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Gegen Kost, Logis und »faire Bezahlung« soll nun der Student Tom Elmer seinen Nachlass ordnen, vielleicht auch etwas beschönigen. Bei gemeinsamen Kamingesprächen und alten Armagnacs erzählt Dr. Stotz Tom Elmer von seiner großen Liebe Melody, wie er um die bezaubernde Buchhändlerin geworben und sie – nach ihrem rätselhaften Verschwinden – ein Leben lang gesucht hat. Tom Elmer setzt die Nachforschungen fort und stößt auf Widersprüche, Geheimnisse und Überraschungen.
Simple – Das Kochbuch
- Kochbücher
- Doren Kindersley
Maximaler Geschmack bei minimalem Aufwand: Yotam Ottolenghis typischer Style, überraschende Gerichte aus der orientalischen Küche mit dem gewissen Etwas zu kreieren, wird in „Simple“ komplett neu interpretiert. Schnelle Feierabendküche oder wohltuendes Comfort Food – je nach Laune, Kochstil oder Appetit finden Sie in Ottolenghis Kochbuch garantiert das passende Gericht. Fürs einfache Kochen hat der Starkoch nämlich sechs unterschiedliche Kriterien entwickelt und sie zur Übersicht im Buch mit farbigen Icons gekennzeichnet.
Troubadur
- Kriminalroman
- Diogenes
In Saint-Denis ist die Sommersaison in vollem Gang, und Bruno spielt nicht nur beim örtlichen Tennisturnier mit, er und seine Freunde zaubern für die Spieler auch mehrere wunderbare Buffets von Gazpacho bis Brombeer-Apfel-Tartes. Außerdem steht das alljährliche Sommerkonzert bevor, bei dem Les Troubadours spielen sollen – eine okzitanische Folk-Band, deren Songwriter sich für die katalanische Unabhängigkeitsbewegung einsetzt. Als die spanische Regierung eine Warnung vor einem terroristischen Anschlag ausspricht, ist Bruno sofort in Alarmbereitschaft – könnten Les Troubadours und ihr Publikum das Ziel sein?
Tète á tète
- Kriminalroman
- Diogenes
Der letzte Sessellift
- Kriminalroman
- Diogenes
Und obwohl Großvater Lew während der Hochzeit eine Beißattacke auf die Knöchel der Gäste unternimmt, obwohl er wenig später nur in Windeln vom Blitz erschlagen wird, obwohl Rachel Mr. Barlow in derselben Nacht mit ihrer Lebensgefährtin Molly betrügt, wird aus Rachel, Adam und Elliot Barlow eine Familie, in deren Schutz jedes Mitglied seinen Neigungen nachgehen kann: Adam wird Drehbuchautor, Rachel frönt dem Skifahren und Molly, Mr. Barlow trägt Frauenkleider. Doch Irving wäre nicht Irving, wenn es nicht auf diesem Höhepunkt steil abwärts gehen würde: Morde geschehen und Selbstmorde, Hass, Neid und Missgunst zerstören den Seelenfrieden der Charaktere, die Gesellschaft stößt diejenigen aus, die nicht konform sein wollen. Zum Glück versöhnt uns Irving mit einem friedvollen Ende für Adam, der uns sein Leben von seiner Geburt bis ins sehr hohe Alter erzählt.
Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Diogenes
Im heißen Sommer 1944 wird die Nacht, die vor 700 Jahren begann, immer finsterer. Die Bauern im ungarischen Dorf Kákásd sind erschöpft: von der Hitze, vom Krieg und vom Hunger. Wo eigentlich Überfluss an Weizen herrscht, wo Trauben an Rebstöcken wachsen, werden die Menschen nicht satt, denn die Ernte geht an die Herrschaft im Schloss. Doch seit die ersten Kriegsheimkehrer zurück sind, liegt Rebellion in der Luft. Streik! – ist die Losung. Es geht ums nackte Überleben. Für die Bauern. Für die Kriegsveteranen. Für Marci und Julka, die gerade einem Todeskonvoi entronnen sind. Aber auch für die Obrigkeit, die weiß, dass ihre Welt dem Untergang geweiht ist, wenn sie nicht eingreift
Frisch im Kopf
- Sachbücher
- DVA
Hunger
- Belleristik
- AT Verlag
Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger – der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe – mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers.
Regen
- Belleristik
- Luchterhand
Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. der Essayband Jeder Mensch sowie die Erzählsammlungen Kaffee und Zigaretten und Nachmittage.
Simon Urban Zwischen Welten
- Belleristik
- Luchterhand
Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?
Das Phänomen Marcus Lanz
- Weltwissen & Zeitgeschehen
- Klartext
Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, für das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefährten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwäche verzeiht. Am wenigsten sich selbst.
Rebellen der Erde
- Sachbücher
- Penguin Random House
In diesem Buch erzählt Benedikt Bösel von dem Abenteuer, auf das er und sein Team sich begeben haben, und gibt uns lang ignoriertes und verloren gegangenes Wissen weiter. So richtet sich das Buch an alle, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind: also jede und jeder von uns!
Davongekommen
- Belleristik
- Rotpunktverlag
Die Tage ohne Arbeit verschwimmen im Delirium, bis er anfängt, seine Umgebung wahrzunehmen, den Garten in Ordnung zu bringen, im Kamin Feuer zu machen. Er beginnt wieder zu malen, wie früher, wie Alfonso Ossorio, sagt man ihm, einer, der gemalt habe wie Jackson Pollock, nur ein bisschen anders. Vor allem aber wird das Ferienhaus zum Refugium, das er jedes zweite Wochenende mit seinem Sohn teilt. Hier ist Raum für Spiele und Vertrautheit. Hier kommt, zusammen mit dem Winter, langsam wieder Ruhe in sein Leben.